Differenzengleichung

Differenzengleichung
Differẹnzengleichung,
 
eine Funktionalgleichung zwischen einer Funktion f (x) und der Differenz f (x + a) — f (x) = Δf (x); z. B. sind die periodischen Funktionen f mit der Periode a Lösungen der Differenzengleichung Δ f (x) = 0. Differenzengleichungen spielen z. B. bei numerischer Näherungen und in der Elektrotechnik eine Rolle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Differenzengleichung — In der Mathematik wird durch eine Differenzengleichung (DzGl) (auch als Rekursionsgleichung bezeichnet) eine Folge rekursiv definiert. Das heißt, dass jedes Folgenglied eine Funktion der vorhergehenden Folgenglieder ist: für natürliche Zahlen n.… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzengleichung — skirtuminė lygtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. difference equation vok. Differenzengleichung, f rus. разностное уравнение, n pranc. équation aux différences, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Differenzengleichung — mathematisches Konzept zur Erfassung zeitlicher Abläufe, angewandt in der Volkswirtschaftslehre (v.a. in der ⇡ Konjunkturtheorie und ⇡ Wachstumstheorie). Die Zeit wird in Intervalle endlicher Länge aufgeteilt (Perioden) und die Veränderungen der… …   Lexikon der Economics

  • Lineare Differenzengleichung — Lineare Differenzengleichungen (auch lineare Rekursionsgleichungen, selten C Rekursionen oder lineare Rekurrenz von engl. linear recurrence relation) sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge.… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelkreis — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rekursionsgleichung — In der Mathematik wird durch eine Differenzengleichung (DzGl) (auch als Rekursionsgleichung bezeichnet) eine Folge rekursiv definiert. Das heißt, dass jedes Folgenglied eine Funktion der vorhergehenden Folgenglieder ist: xn = f(xn − 1,xn −… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Differenz — Lineare Differenzengleichungen oder lineare Rekursionsgleichungen sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge. Das bekannteste Beispiel ist die Fibonacci Folge für natürliche Zahlen n, konkret 0, 1, 1, 2, 3,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Rekurrenz — Lineare Differenzengleichungen oder lineare Rekursionsgleichungen sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge. Das bekannteste Beispiel ist die Fibonacci Folge für natürliche Zahlen n, konkret 0, 1, 1, 2, 3,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Rekursion — Lineare Differenzengleichungen oder lineare Rekursionsgleichungen sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge. Das bekannteste Beispiel ist die Fibonacci Folge für natürliche Zahlen n, konkret 0, 1, 1, 2, 3,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”